Gewichtsmanagement

Ärztlich begleitete Gewichtsreduktion mit individueller Ernährungsberatung, Stoffwechseldiagnostik und optionaler medikamentöser Unterstützung (GLP-1-Agonisten).

Ob mit oder ohne Medikamente – der Betreuungsumfang bleibt identisch. Im Fokus stehen nachhaltige Ernährungsumstellung, Bewegungssteigerung und regelmäßige Verlaufskontrollen über 6 Monate.


Für wen ist das Programm geeignet?

  • BMI ≥30 (Adipositas Grad I-III)
  • Oder BMI ≥27 mit Begleiterkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Prädiabetes, Fettstoffwechselstörung)
  • Bisherige Gewichtsreduktionsversuche waren nicht dauerhaft erfolgreich
  • Hohe Motivation und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
  • Keine schweren Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Keine akuten psychischen Erkrankungen
  • Nicht schwanger, nicht stillend

Programmablauf: 6-Monats-Begleitung

Das Programm erstreckt sich über 28 Wochen (ca. 6,5 Monate) und umfasst 9 Termine – 5 Präsenztermine in der Praxis und 4 Online-Termine zur flexiblen Betreuung.

TerminZeitpunktFormatDauerLeistungenKosten ca.
Onboarding 1Woche -2Präsenz90 MinErnährungsmed. Erstanamnese, Untersuchung, BIA, Basislabor336€ + 17€ (TSH Fremdlabor)
Onboarding 2Woche 0Präsenz60 MinLaborbesprechung, Sono, Ernährungsplan, opt. Schulung Selbstinjektion, 1. Rezept181€
Check 1Woche 4Online15-20 MinNebenwirkungscheck, Gewichtsverlauf, 2. Rezept20€
Check 2Woche 8Präsenz30 MinErnährungscoaching, BIA-Kontrolle, 3. Rezept65€
Check 3Woche 12Online10 MinKurzer Check, 4. Rezept11€
Check 4Woche 16Präsenz45 MinHalbzeit-Evaluation, BIA, Kontrolllabor, 5. Rezept119€
Check 5Woche 20Online10 MinKurzer Check, 6. Rezept11€
Check 6Woche 24Online15-20 MinBeratung, 7. Rezept20€
AbschlussWoche 28Präsenz90 MinGesamtauswertung, Untersuchung, BIA, Sono, Abschlusslabor264€
GESAMT6,5 Monate9 Termineca. 1.044€

Die Termine finden in regelmäßigen Abständen statt. Online-Termine können flexibel vereinbart werden und bieten zusätzliche Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme oder kurzfristigem Beratungsbedarf.


Mit oder ohne Medikamente?

Mit GLP-1-Agonisten (Wegovy, Mounjaro)

Zusätzlich zur Ernährungs- und Bewegungstherapie können GLP-1-Agonisten die Gewichtsreduktion unterstützen. Die Medikamente reduzieren das Hungergefühl, verlangsamen die Magenentleerung und werden einmal wöchentlich als Injektion angewendet.

Die Verschreibung erfolgt nach medizinischer Indikation und ausführlicher Aufklärung über Wirkung, Nebenwirkungen und Kontraindikationen.

Kosten Medikamente: 200-490€ pro Monat (dosisabhängig, initial günstiger) Die Medikamente werden in der Regel nicht von Krankenversicherungen erstattet und sind selbst zu tragen.

Ohne Medikamente

Fokus auf Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und Bewegungssteigerung. Der Betreuungsumfang ist identisch – Sie erhalten dieselbe intensive Begleitung, Diagnostik und Verlaufskontrolle wie mit Medikamenten.

Dieser Weg erfordert hohe Eigenmotivation und Disziplin, ist aber langfristig ebenso erfolgreich, wenn die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten dauerhaft verändert werden.

Keine zusätzlichen Medikamentenkosten.


Wichtige Hinweise zu GLP-1-Agonisten

Häufige Nebenwirkungen:

  • Übelkeit (30-50% der Patienten, meist in den ersten Wochen)
  • Obstipation (20-30%)
  • Völlegefühl, Sodbrennen

Die meisten Nebenwirkungen lassen sich durch langsame Aufdosierung, kleine häufige Mahlzeiten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr gut kontrollieren.

Wann zum Arzt:

  • Starke Oberbauchschmerzen (Pankreatitis?)
  • Anhaltendes Erbrechen
  • Gelbfärbung von Augen/Haut (Gallensteine?)

Sie können mich jederzeit zwischen den Terminen kontaktieren, falls Beschwerden auftreten. Dies ist ausdrücklich erwünscht!


Leistungsbausteine im Programm

Das Programm kombiniert verschiedene diagnostische und therapeutische Leistungen, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt werden:

BIA-Messung (Bioimpedanz-analyse)

Sinn & Zweck:
Messung der Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Körperfett, Körperwasser) zur Verlaufskontrolle und Sicherstellung, dass Muskelmasse erhalten bleibt.

Ablauf:
5 Minuten, nicht-invasiv, Messung im Liegen

Häufigkeit:
Initial (Woche -2), dann alle 8 Wochen (Woche 8, 16, 28)

Kosten einzeln:
27€ (im Programm enthalten)

Labor-untersuchungen

Sinn & Zweck:
Überprüfung von Stoffwechselparametern, Ausschluss von Kontraindikationen, Verlaufskontrolle bei Gewichtsreduktion.

Basislabor (Woche -2):
HbA1c, Lipidprofil, Leberwerte, Nierenwerte, Harnsäure, Pankreas-Enzyme, großes Blutbild, TSH

Kontrolllabor (Woche 16, 28):
HbA1c, Lipidprofil, Leberwerte, Nierenwerte, Harnsäure, Pankreas-Enzyme

Kosten:
Im Programm enthalten (außer TSH: 17€ Fremdlabor)

Sonographie (Ultraschall)

Sinn & Zweck:
Beurteilung von Leber (Fetteinlagerung), Gallenblase (Gallensteine), Pankreas, Nieren.

Ablauf:
15-20 Minuten, nicht-invasiv

Häufigkeit:
Woche 0 (5 Organe), Woche 28 (2 Organe zur Verlaufskontrolle)

Kosten:
Im Programm enthalten


Kosten

Gesamtkosten Programm (6,5 Monate): ca. 1.044€ + ggf. Medikamentenkosten: 200-490€ pro Monat (bei Entscheidung für GLP-1-Agonisten)

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nach jedem Termin einzeln. Eine detaillierte Aufstellung der Einzelleistungen finden Sie in der obigen Tabelle.

Hinweis zur Kostenerstattung:

Ärztliche Leistungen (Untersuchungen, Sonographie, Labor): Werden regulär nach GOÄ abgerechnet und sind bei Privatversicherungen üblicherweise erstattungsfähig (abhängig von Ihrem Tarif).

Ernährungsmedizinische Beratung (GOÄ 30 analog, GOÄ 31 analog): Diese Leistungen werden analog abgerechnet, da keine originäre GOÄ-Ziffer für ernährungsmedizinische Erstanamnese/Erörterung existiert. Private Krankenversicherungen können die Erstattung dieser Analogziffern ablehnen oder kürzen.

Empfehlung: Holen Sie vor Behandlungsbeginn bei Ihrer PKV eine schriftliche Kostenübernahme-Zusage ein.

GLP-1-Medikamente (Wegovy, Mounjaro): Werden in der Regel nicht von Krankenversicherungen erstattet („Lifestyle-Medikament“ bei Adipositas ohne Diabetes mellitus) und sind selbst zu tragen.

Sie tragen die Kosten unabhängig von der Erstattung durch Ihre Versicherung!


Häufige Fragen

Für wen ist das Programm geeignet?

Für Erwachsene mit BMI ≥30 (oder ≥27 mit Begleiterkrankungen), die bereit sind, ihre Ernährung und Bewegung dauerhaft umzustellen. Voraussetzung: Hohe Motivation und Compliance.

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Das Erstgespräch dauert ca. 15 Minuten (telefonisch oder vor Ort) und dient dem Kennenlernen. Wir besprechen Ihre Ziele, Ihre gesundheitliche Situation und klären, ob das Programm für Sie geeignet ist.

Muss ich komplett auf bestimmte Lebensmittel verzichten?

Nein. Wir arbeiten nach dem Pareto-Prinzip: 80% gesunde Ernährung, 20% Flexibilität. Keine Verbote, sondern intelligente Priorisierung und Alltagstauglichkeit.

Verliere ich auch Muskelmasse?

Das Risiko besteht, weshalb wir regelmäßig die Körperzusammensetzung per BIA messen. So empfehlen wir unter anderem, um Muskelmasse zu erhalten, eine hohe Proteinzufuhr (1,5-2g pro kg Körpergewicht, wenn medizinisch vertretbar) und Widerstandstraining 2× pro Woche.

Kann ich das Programm auch ohne GLP-1-Medikamente machen?

Ja, auf Wunsch ist das Programm auch ohne medikamentöse Unterstützung möglich. Der Betreuungsumfang bleibt identisch.

Was kosten die GLP-1-Medikamente?

Abhängig von Präparat und Zieldosierung zwischen 170-500€ pro Monat. Initial günstiger (niedrige Kosten während der Aufdosierung), nach 3-5 Monaten kann bereits eine Erhaltungsdosis erreicht sein, jedoch individuell deutliche Unterschiede.

Zahlt meine Versicherung die Medikamente?

Im Rahmen einer Gewichtsreduktion und ohne Erkrankung an Typ 2 Diabetes werden die Kosten für die Medikamente durch die Versicherungen üblicher Weise nicht erstattet.

Wie oft muss ich spritzen?

1× pro Woche (immer am selben Wochentag). Sehr dünne Nadel (wie bei Insulinpen), kaum schmerzhaft. Wir schulen Sie ausführlich.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen?

Übelkeit (30-50%, meist in ersten Wochen), Obstipation (20-30%), Völlegefühl. Management durch langsame Aufdosierung und Ernährungsanpassung.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

1-7 Tage nach vollständiger Übermittlung der Vorab-Unterlagen (Fragebögen, Ernährungsprotokoll).

Was muss ich vor dem ersten Termin vorbereiten?

Fragebögen ausfüllen, 7-Tage-Ernährungsprotokoll führen, Vorbefunde zusammenstellen (falls vorhanden). Alle Unterlagen bitte 1 Woche vor Termin übermitteln.

Wie oft muss ich in die Praxis kommen?

5× Präsenz über 6 Monate (ca. alle 6-8 Wochen). 4× Online-Termine zwischendurch (10-20 Min).

Können Online-Termine auch abends sein?

Ja, nach Absprache.

Was passiert nach 6 Monaten?

Entscheidung gemeinsam: Therapie beenden (Ziel erreicht) oder fortsetzen (weitere Gewichtsreduktion / Erhaltungsphase). Eine weitere Betreuung durch mich erfolgt auf Wunsch auch nach Erreichen des Zielgewichtes.

Kann ich das Programm unterbrechen?

Nicht empfohlen. Kontinuität ist wichtig für den Erfolg. Bei Krankheit/Notfall: Individuelle Lösung.

Bereit für den ersten Schritt?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch (15 Minuten, telefonisch oder vor Ort) und wir besprechen, ob das Programm für Sie geeignet ist.