Über mich

Beruflicher Werdegang:

Studium:

1997-2004: Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes Campus Homburg/Saar


Ärztliche Ausbildung:

2004-2010: Facharztausbildung „Chirurgie“ Bergmannsheil Bochum mit internen und externen Rotationen:

  • Unfallchirurgie und Orthopädie, Prof. G. Muhr
  • Intensivmedizin (Traumatologie, Verbrennungschirurgie, Herz-/Thoraxchirurgie, einschl. extrakorporaler Verfahren)
  • Viszeralchirurgie, Prof. R. Viebahn (Knappschaftskrankenhaus Bochum)
  • Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Sarkomzentrum, Prof. U. Steinau (11/2008-04/2009, Bergmannsheil Bochum)
  • Herz- und Thoraxchirurgie, Prof. A. Laczkovicz (05-11/2005, Bergmannsheil Bochum)
  • Abteilung Neurotraumatologie und Rückenmarksverletzte, Dr. Meindl (06/2010-04/2011, Bergmannsheil Bochum)

03/2010: Facharztprüfung Chirurgie (Ärztekammer Westfalen-Lippe)


Ärztliche Tätigkeit:

  • Notarzt (seit 09/2007) für verschiedenste Hilfsorganisationen (u.a. DRK, Johanniter, Malteser) und Auftraggeber
  • Betreuung von Intensivtransporten (seit 2010)
  • Konzeption und Aufbau einer medizinischen Lernplattform (07/2012-06/2014 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
  • Polizeiärztliche Tätigkeit (seit 2013)
  • Allgemeinmedizinische Betreuung von Geflüchteten (seit 2015, Stadt Hamburg, Notarzt-Börse)
  • Kassenärztlicher Notdienst (seit 2018, KVSH)
  • Niederlassung in privater Praxis (01/2024)

Qualifikationen:

  • 09/2007 Fachkunde Rettungsdienst (ÄKWL)
  • 10/2010 Fachkunde Strahlenschutz (ÄKWL)
  • 03/2010 Facharzt für Chirurgie (ÄKWL)
  • 08/2017 NLP Master Practitioner (Marc M. Galal Institute)
  • 02/2020 Functional Movement Screen Level 1 (Functional Movement Systems)
  • 02/2021 Functional Movement Screen Level 2 (Functional Movement Systems)
  • 02/2023 Medical Taping Concept (ÄKSH)
  • 05/2023 Selective Functional Movement Assessment Level 1 (Functional Movement Systems)
  • 11/2023 Gesundheitsförderung und Prävention (ÄKWL)
  • 03/2024 Stressmedizin (curriculare Fortbildung ÄKWL)
  • 10/2024 Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin (ÄKSH)
  • 11/2024 Tätigkeitsschwerpunkt Checkup-Medizin, Modul kardiovaskuläre Prävention (European Prevention Center)
  • 11/2024 Tätigkeitsschwerpunkt Longevity/ Well-Aging (Deutsche Gesellschaft für Präventions- und Anti-Aging Medizin)